Bergbild-Galerie

Neue Bilder


großes Foto Kaisergebirge Wilder Kaiser hochauflösend


Bild 17: Sehr großes Panoramafoto Kaisergebirge (wilder Kaiser) hochauflösend

Das Bild zeigt den Wilden Kaiser im Kaisergebirge in Tirol in Österreich. Ein ähnliches Foto des Wilden Kaisers wird in einer normalen Auflösung auf einer bekannten Bilder-Datenbank im Internet für etwa 500 Euro angeboten. Dies war für mich die Herausforderung! :-)

Nachdem ich den Sonnenstand geprüft hatte, fuhr ich an einem Tag etwa Hundert Kilometer zum Zielort. Dort zahlte ich 24 Euro(!) für den Sessellift, der mich zum Aufnahmeort brachte. Tatsächlich war der Himmel an diesem Tag sensationell blau und wolkenlos und die Sonne stand so, wie ich das wollte, bzw. geplant hatte. Eigentlich alles perfekt. Eigentlich. Denn wie sich dann am Abend bei der Sichtung der Bilder herausstellte, hatte der 'Superfotograf' einige böse fotografische Fehler gemacht ... :-(

Also bin ich einen Tag drauf nochmal die 100 Kilometer gefahren und hab nochmal 24 Euro für den Sessellift bezahlt. Doof an diesem Tag: diesmal standen mehrere Wölkchen direkt über dem Gebirge und wollten einfach nicht weichen ... Egal. Nach etwa 3,5 Stunden in der prallen Sonne hatte ich mehrere Hundert Fotos mit verschiedenen Brennweiten gemacht. Genug, dass ich sicher sein konnte, nicht noch mal her zu müssen.

Dann folgten mehrere Tage der Bildbearbeitung. Unter anderem habe ich die wolkenlosen Bilder von Tag 1 mit den insgesamt gelungeneren Bildern von Tag 2 kombiniert. Das Ergebnis hat jetzt eine ungefähr neun mal höhere Auflösung als das Foto der anfangs genannten Konkurrenz und ich persönlich find mein Bild auch noch hübscher! :-)

Wohlgemerkt: dies ist die kleine, mit einer mittleren Brennweite gemachte, Version! Ich könnte theoretisch eine noch viel größere, mit einem Tele gemachte, Version des Bildes liefern. Wie ich aber in den FAQ schon schrieb, Bilder solcher Größe zu bearbeiten macht keinen Spaß. Deshalb hab ich es erstmal bei diesem Bild belassen. Die digitalen Bilder werden ja nicht schlecht. Mal abwarten, wie sich die Technik entwickelt. Vielleicht kann ich in ein paar Jahren das Megabild bearbeiten ...


Maximale Größe Wandbild: ca. 650 cm x 200 cm | Maximale Größe Fototapete, Messestand o. ä.: ca. 26 m x 8 m


Foto Forellenbach


Bild 16: Panoramabild Gebirgsbach Voralpen
Das Bild zeigt einen typischen Forellenbach im Voralpenland in Bayern.
Maximale Größe Wandbild: ca. 350 cm x 100 cm | Maximale Größe Fototapete, Messestand o. ä.: ca. 14 m x 4 m


Foto Oswaldhöhle Fränkische Schweiz


Bild 15: Oswaldhöhle Fränkische Schweiz
Hochauflösendes HDR Panoramabild aus der Oswaldhöhle in der Fränkischen Schweiz im Frühling.
Maximale Größe Wandbild: ca. 625 cm x 150 cm | Maximale Größe Fototapete, Messestand o. ä.: ca. 25 m x 6 m


Foto Schloss Lichtenstein Schwäbische Alb


Bild 14: Schwäbische Alb Schloss Lichtenstein
Hochauflösendes Panoramabild vom Schloss Lichtenstein bei Honau auf der Schwäbischen Alb im Winter.
Maximale Größe Wandbild: ca. 425 cm x 150 cm | Maximale Größe Fototapete, Messestand o. ä.: ca. 17 m x 6 m


Panoramabild der Sigl-Alm


Bild 13: Panorama bei der Sigl-Alm
Das sehr große Panoramabild zeigt die Sigl-Alm, eine der Heuberg-Almen. Im Hintergrund links der Hochries (1589 m), in der Mitte der Spitzstein (1596 m) und rechts das Kaisergebirge. Das Bild wurde im Frühsommer aufgenommen.
Maximale Größe Wandbild: ca. 1225 cm x 125 cm | Maximale Größe Fototapete, Messestand o. ä.: ca. 49 m x 5 m


Bergpanorama Hochries bis Kaisergebirge


Bild 12: Blick auf die Bergkette zwischen Hochries und Zahmer Kaiser
Das sehr große Panoramabild zeigt (von links): Hochries (1589 m), Feichteck (1514 m), Spitzstein (1596 m), Pastaukopf (1326 m) und das Kaisergebirge (Zahmer Kaiser). Am unteren Bildrand zwei der Heuberg-Almen. Das Bild wurde im Frühsommer aufgenommen. Das Bild ist so detailliert, dass man im Original die Seile der Hochries-Seilbahn noch erkennt.
Maximale Größe Wandbild: ca. 1075 cm x 200 cm | Maximale Größe Fototapete, Messestand o. ä.: ca. 43 m x 8 m


Panorama Blick vom Heuberg


Bild 11: Blick vom Heuberg
Das fast 360° Panorama entstand auf dem Heuberg in den Chiemgauer Alpen. Links das Gipfelkreuz des Heuberges. Dahinter der Ausgang des Inntals aus den Alpen. Rechts neben der Felsenkuppe vor dem Bergkamm mit Hochries (1589 m) mit Bergstation der Seilbahn, Karkopf (1498 m) und Feichteck (1514 m) sieht man noch ein Stück Chiemsee. Rechts im Bild der Blick nach Süden ins Inntal und in die Hochalpen. Das Bild wurde im Frühsommer aufgenommen.
Maximale Größe Wandbild: ca. 750 cm x 125 cm | Maximale Größe Fototapete, Messestand o. ä.: ca. 30 m x 5 m


Blick auf Kaisergebirge und Kufstein


Bild 10: Blick von Reit auf das Kaisergebirge
Blick von Reit/Noppenberg-Ötz in Österreich auf den Zahmen Kaiser und Kufstein (s. Detail) im Frühsommer.
Maximale Größe Wandbild: ca. 475 cm x 125 cm | Maximale Größe Fototapete, Messestand o. ä.: ca. 19 m x 5 m


Blick vom Wanderweg ins Inntal


Bild 9: Blick ins Inntal
Das große Panorama zeigt den Blick vom Wanderweg auf dem Grad zwischen Wassertal und Heuberg im Frühsommer.
Maximale Größe Wandbild: ca. 500 cm x 150 cm | Maximale Größe Fototapete, Messestand o. ä.: ca. 20 m x 6 m


Foto Bergwiese beim Heuberg


Bild 8: Bergwiese beim Heuberg
Das Foto zeigt eine idyllische Bergwiese mit Jagdhütte oder Alm (Mailach?) auf dem Weg zum Heuberg in den Chiemgauer Alpen im Frühsommer.
Maximale Größe Wandbild: ca. 300 cm x 125 cm | Maximale Größe Fototapete, Messestand o. ä.: ca. 12 m x 5 m


Der Grimsel-(Stau-)See


Bild 7: Grimselsee
Das Bild zeigt den Blick vom Grimsel Hospiz auf den Grimselsee (Grimsel-Stausee) im Spätsommer.
Maximale Größe Wandbild: ca. 175 cm x 125 cm | Maximale Größe Fototapete, Messestand o. ä.: ca. 7 m x 5 m


Das Rhonetal von der Auffahrt zum Grimselpass


Bild 6: Blick ins Rhonetal
Das große Foto zeigt den Blick von der Auffahrt zum Grimselpass ins Rhonetal, bzw, auf die Auffahrt zum Furkapass im Sommer. In der Mitte der Galenstock, mit 3586 m der vierthöchste Berg der Urner Alpen. Das Detail zeigt die Kante, über die sich der Rhonegletscher früher ins Tal schob.
Maximale Größe Wandbild: ca. 300 cm x 125 cm | Maximale Größe Fototapete, Messestand o. ä.: ca. 12 m x 5 m


Rhonetal unterhalb des Rhonegletschers


Bild 5: Das Rhonetal (Rottental)
Das Foto zeigt das Rhonetal (Rottental) unterhalb des Rhonegletschers im Sommer. In der Mitte der Galenstock, mit 3586 m der vierthöchste Berg der Urner Alpen.
Maximale Größe Wandbild: ca. 250 cm x 125 cm | Maximale Größe Fototapete, Messestand o. ä.: ca. 10 m x 5 m


Großer Aletschgletscher


Bild 4: Der Große Aletschgletscher
Das sehr große Panoramabild zeigt den Blick vom Eggishorn auf den Großen Aletschgletscher im Sommer. In der Bildmitte u. a. das Geisshorn (3740 m), das Aletschhorn (mit 4193 m der zweithöchste Berg der Berner Alpen) und das Dreieckhorn (3811 m). Der große Aletschgletscher ist flächenmäßig größte und längste Gletscher der Alpen.
Maximale Größe Wandbild: ca. 600 cm x 175 cm | Maximale Größe Fototapete, Messestand o. ä.: ca. 24 m x 7 m


Blick ins Rhonetal unterhalb des Rhonegletschers


Bild 3: Rhonetal und Rhonegletscher
Das Foto zeigt den Blick von der Auffahrt zum Furkapass nach Norden in das Rhonetal unterhalb des Rhonegletschers. In der Mitte vermutlich die Gerstenhörner (3184 m) und rechts der Galenstock, mit 3586 m der vierthöchste Berg der Urner Alpen. Die Rhone heißt hier, in der Deutschen Schweiz, übrigens 'Rotten'. Rechts oben die Reste des Rhonegletschers. Dieser füllte einmal das ganze Tal. Das Bild wurde im Sommer aufgenommen.
Maximale Größe Wandbild: ca. 300 cm x 150 cm | Maximale Größe Fototapete, Messestand o. ä.: ca. 12 m x 6 m


Panorama Blick auf die Kampenwand


Bild 2: Blick auf die Kampenwand
Das Panoramabild zeigt den Blick von der Steinlingalm auf die Kampenwand. Das Bild wurde im Herbst aufgenommen.
Maximale Größe Wandbild: ca. 425 cm x 100 cm | Maximale Größe Fototapete, Messestand o. ä.: ca. 17 m x 4 m


Kreuz zwischen Sonnenalm und Seinlingalm


Bild 1: Gipfelkreuz bei der Kampenwand
Das Foto zeigt nicht das Gipfelkreuz der Kampenwand, sondern das Kreuz auf dem Weg von der Sonnenalm zur Steinlingalm auf Höher der Kampenhöhe. Das Bild wurde im Herbst aufgenommen.
Maximale Größe Wandbild: ca. 225 cm x 100 cm | Maximale Größe Fototapete, Messestand o. ä.: ca. 9 m x 4 m










Alle Angaben unverbindlich und ohne Gewähr! Irrtümer vorbehalten!

www.bergbild.htm-karlsruhe.de ist ein Projekt von HOLGER TUTTAS MEDIA. Copyright © 2025. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutzerklärung